Wasserfonds als Quelle für Gewinne
Wasserfonds als Quelle für Gewinne
Schwindende Ressourcen und steigende Nachfrage machen Wasser zum kostbaren Rohstoff
Eine Orange benötigt 50 Liter bis zur Reife, ein Kilogramm Blumen saugt 1000 Liter auf, für ein Kilogramm Fleisch werden 5000 Liter benötigt, und eine Mikrochip-Fabrik verbraucht 400 000 Liter pro Stunde. Die Rede ist vom Rohstoff Wasser. Er ist begehrt wie Erdöl, und die Nachfrage pro Jahr steigt doppelt so schnell, wie die Weltbevölkerung wächst (zwei bis drei Prozent). Ideale Voraussetzungen für Anleger, um in diesen Markt zu investieren und von den steigenden Unternehmensgewinnen zu profitieren.
Attraktives Investmentfeld
Jeder Mensch verbraucht im Durchschnitt rund 1 Mio. Liter Wasser pro Jahr oder täglich 2'700 Liter. Damit decken wir Grundbedürfnisse wie Trinken, Essen sowie die tägliche Hygiene und ermöglichen die industrielle Produktion. Global betrachtet wird der grösste Teil des Wassers für die Nahrungsmittelproduktion in der Landwirtschaft verwendet. Allerdings müssen gewisse Länder bereits heute bis zu 35% ihrer Importausgaben für Nahrungsmittel aufwenden, da die eigenen Wasserressourcen nicht mehr ausreichen, um die Herstellung von Nahrungsmitteln für die eigene Bevölkerung zu gewährleisten. Doch nicht nur regional, sondern auch global wird das Wasser zunehmend knapp. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen in Bezug auf die Wasserqualität und die für den Wassertransport nötige Infrastruktur. Für gut positionierte und innovative Unternehmen in attraktiven Märkten und für Investoren eröffnet diese Konstellation ein interessantes Anlagethema.
Von Trends zu Investitionschancen
Aus der fundierten Analyse des Ist-Zustandes, der globalen Trends und der Evaluierung der resultierenden Marktnachfrage hat SAM vier Anlagebereiche abgeleitet. Diese zeichnen sich durch ein attraktives Wertsteigerungspotenzial aus. Gleichzeitig leisten Investitionen in diese Bereiche einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung des kostbaren Gutes Wasser. Die Anlagebereiche umfassen:
- Verteilung und Management von Wasser
- Umfassende Wasserreinigung
- Nachfrageseitige Wassereffizienz
- Wasser und Ernährung
Bericht von Euro am Sonntag über Investition Wasser
- Pictet Water
-SAM Sust. Water Fund
aktueller Kurs und Factsheet oder Beschreibung
- KBC Water
- Sarasin Sustainable Water Fonds
Der Sarasin Sustainable Water Fund investiert in Aktien von Unternehmen, die sich durch einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser auszeichnen und dabei ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Das Teilvermögen fließt in die gesamte Wertschöpfungskette des Wassermarktes, d. h. in die Wasserversorgung, -aufbereitungstechnologie, -effizienz und -infrastruktur, um auch bezüglich der verschiedenen Technologien eine optimale Risikodiversifikation zu erreichen. Bis zu 30% können zudem in Wassereffizienz investiert werden.
Kofi Annan Zitat

„Das Konzept des nachhaltigen Wachstums wird der wichtigste Investmenttrend des 21....